Natürliche Materialien als Farbquelle
Kalkfarbe bricht das Licht weich und erzeugt wolkige, handwerkliche Oberflächen. Die Tiefe entsteht nicht durch starke Sättigung, sondern durch Pigmentdichte und Haptik. Dadurch fühlt sich eine Wand wie ein ruhiger Horizont an, nicht wie ein lauter Akzent.
Natürliche Materialien als Farbquelle
Ungefärbtes Leinen und naturbelassene Wolle liefern gedämpfte, cremige Schattierungen, die Wärme ohne Überladung spenden. Eine Yogalehrerin berichtete, wie ein einfacher Leinenvorhang den Raum beruhigte, weil Licht sanfter streut und die Farbwerte weicher zusammenfließen.