Warum Minimalismus für Meditation funktioniert
Wenn die Augen nicht an Dekoschnickschnack hängen bleiben, kann der Atem gleichmäßiger fließen. Das Gehirn verarbeitet weniger Eindrücke, was die innere Wahrnehmung verstärkt. Erlebe, wie Stille spürbar wird, sobald Überfluss weicht.
Warum Minimalismus für Meditation funktioniert
Leere Flächen sind keine Leere, sondern Einladung. Sie ermöglichen Offenheit für Präsenz. Studien zu kognitiver Belastung zeigen: Aufgeräumte Umgebungen reduzieren Stressmarker. Spürst du das auch, wenn dein Blick endlich frei schweifen darf?